top of page

Gleichheitsfreiheit

Uhraufführung 

Geschichte: Elianne Stroomer

Musik: Nils Fraser 

Regie: Monika Krzesniak

Choreografin: Deborah Kiener

Musikalische Leitung: Nils Fraser

Darsteller*innen: Jana Rüedi, Michèle Ryf, John Gallacher, Ginaa Pelosi, Deliah Gerber, Ian schumacher, Dani Dobrowolski, Nora Meyer, Ralf Kunz, Noah Zilic, Nathalie Wälchli, Dan Zeller, Seraina Notter, Angela Wipf, Michele Senn, Jasmina Edattukaran, Jonas Odermatt, Olivia Gritzan, Deborah Streule

Musiker*innen: 

Michael Baumann (E-Gitarre), Vladislava Sotirova (Saxophon & Cello), Andrea Keller (Posaune), Nils Fraser (E-Gitarre & Bandleiter), 

Stephan Razvi (E-Piano), Fabian Forer (Schlagzeug),

Nicolas Winter (Bass)

Tondesign: Reto Knaus

Lichtdesign: Deborah Kiener

Kostüme: Deborah Kiener, Monika Krzesniak

Produktionsleitung: Nils Fraser

Geschichte

Durch einen Zufall treffen Lina und ihre kleine Schwester Margret bei einer Frauendemonstration auf das Ehepaar Lou und Simon, welches wegen der Homosexualität von Simon eine Scheinehe führt. Beeindruckt von der Leidenschaft, mit der Lou sich für die Rechte der Frauen einsetzt, möchte auch Lina ihre feministische Haltung verbreiten, um Einfluss auf die Abstimmung über das Frauenstimmrecht vom 01.02.1959 zu nehmen. Lina entwickelt dabei entgegen der konservativen Haltung ihres Vaters einen unbändigen Willen, sich für die Gleichberechtigung einzusetzen. Durch die berufliche Position von Simon, welcher bei einem Verlag arbeitet, eröffnet sich ihnen eine ungeahnte Möglichkeit. Gemeinsam mit einigen Mitstudierenden produzieren sie heimlich in einem Keller eine feministische Zeitschrift, welche Frauen dazu anregen soll, sich für das Frauenstimmrecht einzusetzen. Die partizipierenden Frauen und Simon setzen dabei ihren sozialen Status sowie ihre Karriere auf das Spiel.

bottom of page